Die Rauchkuchl - Beleuchtung Vorderfront
Beitragsseiten
Beleuchtung Vorderfront
Um an an der Vorderfront des Hauses später eine Aussenbeleuchtung anbringen zu können, müssen wir jetzt die Vorrichtung dafür schaffen. Der Strom läuft in diesem Falle über die seitlich angebrachten Scharniere. Hierzu werden beide Scharniere, in diesem Falle versenkt, an der vorgesehenen Stelle mit Schrauben fixiert. Es wird mit Klingeldraht gearbeitet, der geteilt verwendet wird. Es ist zu beachten, dass ein entsprechend langes Stück Draht zur Verfügung steht. Der Draht wird jeweils an der Seite des Hauses bis zur Rückwand weiter geführt, um dann die Verbindung zum Transformator herstellen zu können.
Ein abisoliertes Stück Draht der einen Hälfte des Klingeldrahtes wird mit einer Schraube am oberen Scharnier, ein abisoliertes Stück der anderen Hälfte am unteren Scharnier mit etwas Lötzinn befestigt. Zu Testzecken wird mit Hilfe einer Lüsterklemme der Klingeldraht mt demTrafo verbunden. Der Draht der Testlampe wird geteilt und eine Hälfte des Drahtes oben, die andere Hälfte des Drahtes unten an das Scharnier gehalten.
Auch hier wird vorher mit dem Fingernagel ein ca. 1 cm Stück Draht abisoliert um den Kontakt herzustellen. Der Test ist erfolgreich, das Kabel der Lampe hat Kontakt, die Lampe leuchtet. Später wird der Vorgang an der Vorderfront innen weitergeführt um an beiden Seiten der Eingangstüre eine Beleuchtung zu schaffen.
An der Seitenfront wird oben und unten neben den Scharnieren eine Rille für den Klingeldraht gefräst. Der Klingeldraht wird jeweils in die Rille gelegt die anschließend mit Spachtelmasse verschlossen wird. Im oberen Bereich machte die Oberfräse einen kleinen Schlenker, was aber für die Funktionalität nicht ausschlaggebend ist.