Gazebo
Diesen Bausatz hatten wir vor einiger Zeit bei Dollshouse Emporium gekauft und bisher noch keine Verwendung dafür gefunden. Für den Garten der Pension ist er wie geschaffen. Vor lauter Begeisterung darüber haben wir die einzelnen Etappen beim Legen des Sterns nicht im Bild festgehalten.


Der Stern wird erstmal mit Zirkel und Bleistift präzise aufgemalt. Dann werden die Steine mit der Zange in kleine Stücke gebrochen und farblich in das vorbereitete Muster gelegt. Anschließend wird das Werk mit Fugenmasse verfugt und mit Acryllack lackiert.

Die Fassade wurde mit Granitfarbe bemalt, für den Sockel eine Kontrastfarbe gewählt, die mit den Farben der Bodenplatte harmoniert.
Für das Dach wurden Leisten zugeschnitten, um die Falze in den Blechbahnen darzustellen. Daraufhin wurde das ganze Dach mit Kupferfarbe bemalt. Die Giebel sind in der gleichen Farbe wie der Sockel gestrichen. Die Löwenköpfe an den vier Giebelseiten wurden auch mit der Granitfarbe der Fassade bemalt und jeweils mittig angebracht.
Nun fehlt noch immer der Handlauf, denn die Kante ist noch sehr unsauber. Wir denken, daß wir eine Leiste gefunden habe, die sich dafür eignet.
Die Kanten am Geländer sind mit Leisten eingefasst wie die Detailansicht des Aufgangs zeigt.

Fertig bis auf die Elektrifizierung

Vorarbeiten zur Elektrifizierung

Nun geht es dem Gazebo an den Kragen bzw. an die Säule, um das Kabel der Lampe durchzuziehen.

Der Puppenhaus-Kronleuchter wurde mit Hilfe eines Klötzchens angebracht, um die optimale Höhe zu erreichen. Um das Kabel durch das gebohrte Loch der Säule durchziehen zu können, wurde ein dickes Kabel an dem dünnen Lampenkabel befestigt.

Das dünne Kabel wird mit Hilfe des dicken Kabels durch die Säule nach unten gezogen

und ist angekommen.

So sieht der fertige Garten mit dem eingesetzten Gazebo aus.