Puppenhaus-Pension Josephine
Den Anreiz für den Bau der Pension im Jahre 1999 gab der Bauplan "Das kleine Stadthaus" von Mini Mundus. Wie daraus die " Pension Josephine" wurde, wird hier beschrieben. Obwohl nicht immer alles so klappte wie wir es wollten, hat es sehr viel Freude gemacht.
Das kleine Stadhaus von Mini Mundus
Die Pension Josephine - Rohbau
Vor lauter Begeisterung haben wir ziemlich spät angefangen zu fotographieren, weshalb wir Ihnen deshalb schon das Erdgeschoß, das Musik-Cafe´und die ersten Fremdenzimmer präsentieren können. Für den Laden wurde eine Doppel-Eingangstüre mit echtem Glas ausgesucht und bemalt. Somit war die Farbgebung für das Haus festgelegt. Die Zierteile über der Türe sind in Goldfarbe gestrichen.
Für den Fußboden wurden Fliesen von Mini Mundus verwendet. Die Podesttreppen haben wir nach Fertigstellung mit Wachsbeize dunkel behandelt und entsprechend eingeleimt.
Wir hatten uns entschlossen die Wände der Zimmer bedarfsweise zuzusägen und miteinander zu verleimen. Das linke Zimmer ist bereits fertig als Etagenbad eingerichtet, hat jedoch noch keine Türe. Das mittlere Zimmer hat einen Erker bekommen, ist noch untapeziert und ohne Türe, jedoch schon mal probeweise möbliert.
So wurde Zimmer für Zimmer fertig gestellt und mit viel Liebe und Phantasie dekoriert.
Inzwischen ist unsere Pension schon gut 20 Jahre alt und erfreut uns nach wie vor. Weitere Detailfotos der fertig gestellten Pension Josephine finden Sie unter Museumsrundgang